«Der Garten ist ein anderer Himmel mit Sternen aus Blumen»
Persisches Sprichwort
Mein Garten ist für mich in dieser besonderen Zeit der wahre Himmel auf Erden. Wie glücklich kann ich mich nur schätzen, von dieser wunderbaren Natur umgeben zu sein. Das Blaumeisen-Pärchen bereitet im Nistkasten, den ich noch im Januar neben dem prächtigen Feigenbaum an der Hauswand befestigt hatte, ein wohliges Zuhause für seinen Nachwuchs vor. Das Vogelhäuschen wird zum Stammtisch der frechen Spatzenfamilie. An der warmen Hauswand treffen sich die geschäftigen Feuerwanzen zu einem Frühlingsplausch. Im hohen Gras kann man dem Zirpen der Grillen lauschen. Die kleinen und besonderen Dinge im Garten werden plötzlich sichtbar. Beinahe kommt es mir so vor, als ob ich nun jedes Insekt und jeden Vogel im Garten persönlich kenne und sicher auch beim Namen nennen könnte.

Mein Garten war schon immer ein Ort der Erholung, in dem man nach einem turbulenten Tag neue Kraft sammeln konnte. In diesem Jahr spüre ich jedoch eine besondere Stille, die mich inmitten eines kunterbunten Tulpenmeeres umgibt. Hier kann man seine Seele baumeln und es sich einfach gut gehen lassen – auch kulinarisch. Im Lockdown läuft mein Backofen auf Hochtouren. Die Hefevorräte – in den Lebensmittelläden waren die Regale rasch wie leergefegt – konnte ich bei meiner lieben Nachbarin auffüllen. Im gemütlichen Gartenstuhl lässt es sich mit selbst gebackenen schwedischen Zimtschnecken doch wunderbar vom nächsten Schwedenurlaub träumen? Meine nach Zimt duftenden «Urlaubserinnerungen» habe ich natürlich ganz eifrig mit meinen Nachbarn geteilt. So hüpften einige der noch warmen Zimtschnecken rasch über den Gartenzaun. Es ist schön zu sehen, wie sich die Menschen trotz physischer Distanz in diesen besonderen Zeiten näherkommen und gegenseitig unterstützen. Dies galt auch für den so sehnsüchtigen Wunsch, Saatgut, Blumen und Pflanzen trotz geschlossener Blumenläden, Gärtnereien und Gartencenter – in der Schweiz musste sie am 17. März aufgrund des Lockdowns ihre Tore schliessen – zu erstehen. Mit allen pflanzenverrückten Nachbarn wurde nun nach Wegen gesucht, um die begehrten Pflanzen für den Frühlingsgarten oder Setzlinge für das Gemüsebeet zu organisieren und eine Quartierbestellung zu platzieren. Doch welche Unternehmen bieten einen Onlineshop oder einen Abholservice an? Die Idee meiner Initiative #gemeinsamsindwirstark war geboren. Auf der Website meines Gartenblogs www.fraeuleinbluetenstaub.com habe ich die Übersicht zahlreicher Bezugsquellen für Blumen und Pflanzen zusammengetragen und auf meinen Fräulein-Blütenstaub-Social-Media-Kanälen eifrig die Werbetrommel gerührt. Es war mir ein Herzenswunsch, die Schweizer Blumenläden, Gärtnereien und Gartencenter in dieser sehr schwierigen und existenzbedrohenden Zeit mit meiner Initiative zu unterstützen.
Es war ein unbeschreiblich schöner Moment, als die Quartiersbestellung mit Saatgut, Pflanzen und einigen Säcken Pflanzerde geliefert und auf die einzelnen Gärten aufgeteilt wurde. Einfach einzigartig, wie man sich doch über einen Sack Erde so freuen kann und diesen fast wie einen wertvollen Schatz neben den Pflanztisch platziert. In diesem Frühling habe ich sehr viele Gemüsepflanzen selbst gezogen. Auf dem Fensterbrett herrschte schon rasch ein dichtes Gedränge. Die selbst ausgesäten Tomatenpflanzen sind zwischenzeitlich mit Zucchini & Co. in das Gemüsebeet gezogen und gedeihen dort prächtig. Das Gärtnern hat mir in diesen besonderen Zeiten viel Kraft gegeben und mein Garten war mir dabei ein wunderbarer Freund.
Christine Huld ist gelernte Zierpflanzengärtnerin und in Lostorf in der schönen Schweiz zuhause. Als freie Fachjournalistin und Geschäftsführerin von dieschreibwerkstatt berichtet sie für Gartenfachmagazine und Onlinemedien in der Schweiz und in Deutschland. In ihrem Gartenblog Fräulein Blütenstaub begleitet sie ihre Leserinnen und Leser mit spannenden Gartentipps, Grundlagen der Gärtnerin und feinen Rezepten aus der Gartenküche durch das Gartenjahr.
dieschreibwerkstatt
christine.huld@dieschreibwerkstatt.com
Fräulein Blütenstaub
hallo@fraeuleinbluetenstaub.com
Instagram: https://www.instagram.com/fraeuleinbluetenstaub/