Kann ich mir ein Leben ohne Garten noch vorstellen? Ganz klar: Nein. Und zum Glück muss ich das auch nicht.
Alles anders, oder doch nicht?
Der Garten ist für mich nicht nur Freizeitoase und Rückzugsort. Er ist für mich auch mein Arbeitsplatz. Home-Office im eigenen Garten ist und war für mich nichts Neues. Nicht vor Corona. Und auch sicher nicht danach. Das ist mein großes Glück, denn, wenn ich ehrlich bin, hat sich durch Corona für mich nicht allzu viel geändert. Vor allem beruflich gesehen. Ich konnte schon vorher viel Zeit im Garten verbringen, für meinen Blog und andere Projekte fotografieren, buddeln und mich jeden Tag aufs Neue inspirieren. Und dennoch wertschätze ich diese kleine Oase seit Corona noch mehr.
Unser Garten ist ein Privatgarten. Ich muss nur die Terrassentüre öffnen und schon betrete ich unser grünes Paradies. Noch besser: Ich arbeite von zu Hause aus. Also kann ich jederzeit hinaus. Mal kurz, mal lang.
Sehr positiv finde ich auch, dass durch die Einschränkungen der letzten Wochen und Monate so viele Menschen gefallen am Garten und am Gärtnern gefunden haben. Ich habe über meinen Blog und die dazugehörigen Social Media Kanäle so viel Feedback bekommen und so viele Menschen haben ihre Fragen an mich gerichtet. Das bestärkt mich in dem was ich tue.
Gartenprojekt Gewächshaus
Seit diesem Frühjahr bin ich stolze Gewächshausgärtnerin. Ich habe mir den Traum eines Gewächshauses erfüllt und eigentlich geplant, mit Freunden und der Familie gemeinsam das 13m² große Glashaus aufzubauen. Und dann kam Corona. Kontaktbeschränkungen machten es unmöglich mit fremder Hilfe das Haus zu errichten. Also haben wir es zu Zweit aufgebaut – vom Punktfundament bis zur Verglasung. Es hat sicher länger gedauert als wenn noch ein paar helfende Hände dabei gewesen wären. Aber am Ende passte alles exakt und wir können kaum stolzer sein, so ein Projekt alleine geschafft zu haben. Ich glaube das Gewächshaus wird uns auch nach Corona noch lange an diese besondere Zeit erinnern. Es ist ein neuer Lieblingsplatz im Garten geworden und ich freue mich schon auf die ersten Tomaten aus dem Gewächshaus, die bald schon reif werden.
Sandra ist die Bloggerin auf Grüneliebe.de. Bei ihr dreht sich alles rund um den Naschgarten. Sie bloggt, weil sie es liebt über das zu Schreiben, was sie am liebsten tut: Im Garten buddeln, die Finger schmutzig machen und nach einem langen Tag im Garten müde und zufrieden bei leckerem Essen (am liebsten aus dem eigenen Garten) zu relaxen. Neben der Grüneliebe ist ihr zweites grünes Standbein ihr Unternehmen MISS GREENBALL. Sie stellt mit viel Liebe handgerollte Seedballs her, die die Welt ein bisschen bunter machen sollen.
Blog: https://grüneliebe.de (oder https://xn--grneliebe-r9a.de) und https://miss-greenball.de
IG: @grueneliebe_miss_greenball
Pinterest: https://www.pinterest.de/grueneliebemissgreenball